
Besser ranken dank Barrierefreiheit: Was Google erwartet
Google bevorzugt barrierefreie Seiten. Warum Accessibility für SEO entscheidend ist – und wie Sie sich mit einfachen Mitteln besser positionieren.

Entdecken Sie ein innovatives Tool, das digitale Inhalte für alle zugänglich macht und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website entscheidend verbessert.
Vier Bausteine - ein Accessibility Tool: SiteCockpit vereint alles, was Sie für barrierefreie Websites brauchen.
Individuelle Darstellungsoptionen wie Kontraste, Lesemodi oder Tastaturbedienung direkt auf Ihrer Website.
Automatisierte Prüfung Ihrer Website auf Barrieren – mit klaren Handlungsempfehlungen.
Rechtssichere Barrierefreiheitserklärung – automatisch erstellt und anpassbar.
Praxisnahes Wissen zur optimalen Umsetzung der Barrierefreiheit in ihrem System.
Unsere Funktionen im Überblick
Kontrast
Farbsättigung
Text vergrößern
Textabstand
Legasthenie freundlich
Animationen deaktivieren
Zeigergröße
Zeilenabstand
Drei starke Argumente für eine barrierefreie Website - schnell, sicher und zuverlässig umgesetzt mit SiteCockpit.
Entwicklung, Support und Hosting ausschließlich in Deutschland - für höchste Qualitäts- und Datenschutzstandards.
Mehr über unser TeamEs werden keine Daten von Nutzern gespeichert oder Profile erstellt.
Details zur Sicherheit anfragenEasy Setup: Einbindung, Konfiguration und Aktivierung - einfacher geht's nicht.
So funktioniert die EinrichtungStarte jetzt die Trial und integriere noch heute die Erweiterung in deinem Onlineshop bzw. auf deiner Seite.
Schöpfen Sie das volle Potenzial der digitalen Barrierefreiheit mit unseren flexiblen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Paketen und Preisen aus.
Gemeinnützige Vereine & NGOs
Unternehmen, die uns den gemeinnützigen Zwecke nachweisen oder wo es aus den Vereinsstatuten hervorgeht erhalten unser Produkt in der Premium-Edition kostenlos.
Entdecken Sie innovative Lösungen und hilfreiche Tipps für eine zugängliche Zukunft.
Google bevorzugt barrierefreie Seiten. Warum Accessibility für SEO entscheidend ist – und wie Sie sich mit einfachen Mitteln besser positionieren.
Ab 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit zur Pflicht. Was das BFSG verlangt, wie Verstöße sanktioniert werden und warum Sie jetzt aktiv werden sollten.
Digitale Barrierefreiheit verbessert Usability und Vertrauen. Wie barrierearme Erlebnisse Ihre Absprungrate senken und die Conversion deutlich steigern.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist die Integration des Embed Codes in wenigen Minuten erledigt. Für viele gängige Systeme bieten wir passende Anleitungen, Plugins oder Apps.
In drei Schritten zur barrierefreien Website – ganz ohne Programmierkenntnisse. Weitere Infos finden Sie in unserer Dokumentation.
Nein. Das Widget erleichtert die Nutzung für Menschen mit Einschränkungen, ersetzt aber nicht die gesetzlich geforderte technische und inhaltliche Barrierefreiheit Ihrer Website.
Nein. Durch neue Inhalte, technische Änderungen oder mangelndes Wissen bei Mitarbeitenden entstehen laufend neue Risiken. Das Gesetz erfordert eine dauerhafte Einhaltung der Standards.
Mit easyMonitoring bieten wir eine Lösung zur kontinuierlichen Überwachung Ihrer Barrierefreiheit.
Das Widget verbessert das Nutzererlebnis über gesetzliche Anforderungen hinaus – etwa durch Blaulichtfilter, Nachtmodus oder das Deaktivieren von Animationen. Nutzer können die Darstellung individuell anpassen, was die Verweildauer erhöht und sich positiv auf Conversion und Umsatz auswirkt.
Erhältlich für alle Websites mit weniger als 1.000 Sessions und einer Domain. einschließlich aller Kernfunktionen.
Keine Kreditkarte erforderlich.